1

Zeit für gemeinsam voran! Schluss mit Gegeneinander.

Demokratie beleben. Jeder zählt: Stadtteile und City. Vereine einbinden. Stadt und Land: gemeinsam stark.
 
2

Zeit für Aufbruch! Schluss mit Schlusslicht.

Gründerkultur statt Leerstand. Zukunftsindustrie statt Arbeitslosigkeit. Glasfaser an jedes Haus. Neue Strahlkraft
3

Zeit für Bildung und Familien! Schluss mit Einwohnerverlust.

Familien entlasten. Wohnraum schaffen. Moderne Schulen. Neue und flexible Kitas. Saarbrücken als Generationenstadt.
 
4

Zeit für Nachhaltigkeit! Schluss mit Schulden

Ob Messe oder Stadion: Es dauert länger - wird teurer. Statt Milliardenverschuldung: nachhaltig wirtschaften.
5

Zeit für neue Mobilität! Schluss mit Warten.

Verlässlich, schnell, einfach und bezahlbar: Neue Mobilität mit System (Auto, ÖPNV, Rad).
 

Bericht aus den Zukunftswerkstätten

Saarbrücken - nachhaltige Stadt


     Nachhaltige Stadt

Generationengerechtigkeit auch in der Stadtpolitik. Nachhaltigkeit als durchgängiges Prinzip der Stadtpolitik ob Finanzen, Soziales,Verkehr, Gesundheit oder Umwelt. Der Mensch soll nur die Ressourcen verbrauchen, die die Erde zur Verfügung stellen kann. Dies ist mein Ziel für Saarbrücken.
C87A808F-416B-4BA6-AD8C-476B2AD82534


     Urbane Mobilität

Verlässlich, schnell, einfach und bezahlbar: Wir brauchen neue Mobilität mit System. Busse und Bahn endlich auf Großstadtniveau. Rad- und Fußwege sicher und durchgehend. Intelligente Verknüpfung der Verkehre, z.B. Fahrradverleihsystem, Park&Ride. Aktiv Gegensteuern gegen überteuerte Parkgebühren in der City.
Uwe Conradt-3665


     Familie, Schule, Kita.

Bildung ist der Schlüssel für eine gute Zukunft. Familien brauchen in unserer heutigen Arbeitswelt qualitativ hochwertige, verlässliche und flexible Betreuungsangebote. Moderne Schulen, neue und flexible Kitas und ein Platz für jedes Kind in modernen und gut ausgestatten Einrichtungen.
A9AA3245-05AA-4206-8D92-8D25402D02C7


     Malstatt

Malstatt ist ein Stadtteil mit großer Tradition und auch Heimat des FCS. Hier fühlt man sich oft übersehen. Probleme gibt es u.a. mit Dreck, Leerständen und LKW-Lärm, Integration und der oft schnelle Wechsel von ankommenden Menschen stellen Herausforderungen dar. Vieles gelingt, aber die Öffentlichkeit nimmt davon zu wenig Notiz. Wir wollen Räume schaffen für Kreative und Gründer, Regeln durchsetzen, Aufräumen, aber für Malstatt werben. Die Nähe zur HTW und HBK eignet sich für ein Studentenwohnheim.
EE98838E-97F1-4E1E-B9DD-B4F8AF5BE547


     Burbach

ist besser als sein Ruf... so empfinden es die Burbacher und die müssen es wissen. Die Stadtgestaltung muss verbessert, Aufenthaltsqualität erhöht, Leerstände für neue Ideen genutzt und wildes Gewerbe geordnet werden. Burbach nicht immer klein reden, sondern auf Augenhöhe begegnen. Wir müssen aufräumen, Ordnung schaffen, genauso wie neuen Wohnraum, moderne und gut ausgestattete Schulen sowie ausreichend Kitas. Auch dort, wo es neu und schön ist, soll zukünftig Burbach drauf stehen.
FB3F7772-14CC-4D9D-B6B4-F724EE49651A


     Dudweiler

Dudweiler fühlt sich oft als 5. Rad am Wagen. Die Leerstände, die desolate Fußgängerzone, das aufgegebene Park- und Lichterfest, die Schließung des Lehrschwimmbeckens, die Nahversorgung, die Sauberkeit, die Ordnung... Was wäre los, wenn es nicht das starke Vereinsleben gäbe? Dudweiler hat aber auch Zukunftsperspektiven. Die Universität, die Lage mitten im Grünen und doch so nah an allem... Fangen wir an Dudweiler zu entwickeln, Stadtgestaltung mit Qualität, Probleme endlich lösen und den Weg freizumachen für Investitionen in neues Wohnen und neues Leben.


     Schafbrücke



     Scheidt

27A16BB7-2147-4944-A45A-D8BCBEE574CD


     Güdingen